• Ostseetag Ostseetag | © Kristin Beck/IOW
  • Senadel Senadel | © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum
  • Algen im Wasser Algen im Wasser | © Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke...

Lesung / Vortrag, Seminar, Kurs & Workshop
Stralsund
Donnerstag, 5. Juni 2025

Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke in ihre Arbeit

Unter dem Motto „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ informieren am 5. Juni von 9:30 bis 17:30 Uhr auf der Hafeninsel vor dem OZEANEUM das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Deutsche Meeresmuseum, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und das Thünen-Institut für Ostseefischerei über ihre Forschung und den Zustand der Ostsee.

- Anzeige -

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, das Deutsche Meeresmuseum, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und das Thünen-Institut für Ostseefischerei bringen regelmäßig ihre Expertise in die nationale und internationale Meerespolitik ein. Alle zwei Jahre veranstalten sie gemeinsam den Ostseetag, um im direkten Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihre neuesten Erkenntnisse über das Meer vor unserer Haustür vorzustellen.

Das diesjährige Thema „Gesunde Ostsee – gesunder Mensch“ soll verdeutlichen, dass der Schutz der Umwelt und Tiere auch für die Gesundheit der Menschen von zentraler Bedeutung ist. Eine gesunde Ostsee fördert die regionale Artenvielfalt, reguliert das Klima, sorgt für sauberes Wasser und saubere Luft und verringert im Zusammenspiel mit gesunden Tieren das Risiko von Krankheiten beim Menschen.

Als besondere Attraktion des Ostseetages liegen die drei Forschungsschiffe ELISABETH MANN BORGESE, CLUPEA und DENEB an der „Steinernen Fischbrücke“ nahe des OZEANEUMs und können besichtigt werden. Forschende informieren hier über das wissenschaftliche Arbeiten auf See und verschiedene Fragestellungen rund um die Ostsee. Ergänzt werden die Forschungsschiffe durch das Expeditionssegelschiff DAGMAR AAEN von Arved Fuchs, der für seine Polar-Expeditionen und als Autor bekannt ist. Auf der Hafeninsel laden zudem vielfältige Themeninseln zum Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der vier Ostseetag-Gastgeber-Institutionen ein. Angebote für Schulklassen, Vorträge und eine öffentliche Podiumsdiskussion mit ausgewiesenen Fachleuten runden die Veranstaltung ab.

Die Teilnahme ist frei.

Der Ostseetag wurde 2014 ins Leben gerufen. Nachdem zuletzt der Rostocker Stadthafen als Veranstaltungsort diente, findet der Thementag in diesem Jahr erstmalig in Stralsund statt.

PROGRAMM

ganztägig Informationsstände | Hafeninsel Stralsund
Meeresforschung zum Anfassen

ganztägig Open Ship | Hafeninsel „Steinerne Fischbrücke“
Besichtigung der Forschungsschiffe CLUPEA, ELISABETH MANN BORGESE und DENEB

Fachvorträge | Mehrzwecksaal OZEANEUM

  • 10:00 Schweinswale & Unterwasserlärm
    Tim Taugnitz | Deutsches Meeresmuseum
  • 10:30 Invasive Arten
    Mariusz Zabrocki | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
  • 11:00 Vibrionen
    Daniel Herlemann | Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
  • 11:30 Fischerei & Fangtechnik
    Daniel Stepputtis | Thünen-Institut für Ostseefischerei

Impulsvorträge | Mehrzwecksaal OZEANEUM

  • 14:00 Begrüßung
    Alexander Badrow | Oberbürgermeister Hansestadt Stralsund
    Burkard Baschek | Direktor Deutsches Meeresmuseum
  • 14:10 Und was ist mit Fisch?
    Christopher Zimmermann | Thünen-Institut für Ostseefischerei
  • 14:25 Umweltschutz in der Seeschifffahrt
    Helge Heegewaldt | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
  • 14:40 Ostsee im Fokus: In Echtzeit durch die Jahrtausende
    Oliver Zielinski | Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
  • 14:55 Kegelrobben in der Ostsee
    Judith Denkinger | Deutsches Meeresmuseum

Podiumsdiskussion | Mehrzwecksaal OZEANEUM
15:10 Gesunde Ostsee – gesunder Mensch
Wissenschaft im Gespräch mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Tourismus, Fischerei und Gesellschaft
Teilnehmende
Bettina Martin | Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Oliver Zielinski | Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde
Arved Fuchs | Expeditionsreisender und Autor
Corinna Cwielak | Landesgeschäftsführerin des BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Annegret Finke | Doggerbank Seefischerei GmbH, Bremerhaven
Uta Donner | Tourismusdirektorin Ostseebad Baabe

Moderation
Silke Hasselmann | Redakteurin Deutschlandfunk Mecklenburg-Vorpommern

17:30 Ende des Ostseetags

Termine Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke...

5
Jun 2025
Donnerstag

Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke...

- Anzeige -

Unterkunft in Mecklenburg-Vorpommern finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Kontakt

 

Ostseetag in Stralsund: Vier Forschungsinstitute geben Einblicke...

Donnerstag, 5. Juni 2025
Ozeaneum Stralsund
Hafenstraße 11
18439 Stralsund
Unterkunft vor Ort